Der Veranstaltungskalender 2025 steht zum
Download
zur Verfügung.
VERANSTALTUNGEN 2025
Wir bitten um Anmeldung für die Veranstaltungen per Mail.
Sonntag, 02. November, 11 - 16 Uhr
WerkstattTag
„Sinn und Grenzen der exakten Wissenschaft“ Vortrag von Max Planck von 1941
Marianne Haag und Martin Hoppe lesen und laden zum Gespräch.
Kosten: 30 € (regulär), 45 € (Unterstützungsbeitrag), kleiner Mittagsimbiss
Information über eine externe Veranstaltung:
Webinar Reihe zu Elsa Gindler
Mittwoch, 5. November mit Maria Meindl um 19.00 Uhr
Dienstag, 11. November mit Marianne Haag um 19.00 Uhr
Montag, 17. November mit Ulfried Geuter um 19.00 Uhr
https://www.rosen-methode-guettler.de/webinare/webinare-elsa-gindler/
Ausstellung zu Leben und Wirken von Elsa Gindler
„Aus dem Erleben des Widerstandes erwächst die Kraft“
Mit Fotos und anderen Dokumenten, zum großen Teil aus dem Archiv der Stiftung, wird vom Leben und Arbeiten Elsa Gindlers erzählt. „Ich staune immer wieder über die unerhörte Kraft, die Sie uns mitgegeben haben – und eben auch die Erinnerung an Sie selbst. In all den Jahren habe ich darum gerungen, mir die Arbeitsmöglichkeiten zu erhalten“, schrieb eine Kursmitarbeiterin 1949.
Ausstellung zu Leben und Wirken von Heinrich Jacoby
Die Ausstellung gibt Einblicke in das Leben und die Arbeit Heinrich Jacobys. Auf 11 Tafeln werden biografische Stationen und Arbeitsthemen Jacobys skizziert. „Bei Jacoby lernte ich mit der Zeit, mir über mein Verhalten bewußt zu werden, um von der Meinung anderer nicht mehr abhängig zu sein“ berichtete eine Kursmitarbeiterin 1982.
Derzeit ist eine Ausstellung mit einer Auswahl aus Tafeln beider Ausstellungen in den Räumen der Stiftung zu sehen.
Öffnungszeiten nach Vereinbarung mit dem Büro der Stiftung.
Ausführliche Ausstellungsmappen können Sie in der Stiftung bestellen.

